| 
				 
				
				  
				 Lihou von
				
				Guernsey aus gesehen 
		Lihou
				Lihou ist mit knapp 16 Hektar 
			die kleinste zumindest zeitweise bewohnte
				Kanalinsel und liegt etwa 500 m westlich von
				Guernsey. Sie ist bei Ebbe über einen befestigten Damm aus zu erreichen. Wegen der starken 
			Gezeitenunterschiede ist die Größe der ca. maximal 400 × 300 Meter 
			messenden Insel nur schwer zu bestimmen, da bei Ebbe weite Teile der 
			Küste trocken liegen. 
			Eine erste überlieferte Besiedlung fand im 
			12. Jahrhundert durch Benediktinermönche statt. Von ihrem Kloster 
			sind nur noch Ruinen vorhanden. Die Priorei "Our Lady of Lihou", ist 
			in einer Bulle des einzigen englischen Papstes, Hadrian IV., von 
			1155 als eine der Besitzungen des Klosters
			Mont St. Michel erwähnt. 
			Das einzige Gehöft wurde im 19. Jahrhundert 
			als Textilfabrik erbaut, diente während der deutschen Besatzungszeit 
			als „Stellung“. Nach dem Ankauf der Insel durch die Regierung von 
			Guernsey im Jahr 1995 wird das Gebäude als Schule und Unterkunft für 
			Schulklassen und Gruppen genutzt, die das Eiland wegen der 
			interessanten Flora und Fauna im Naturschutzgebiet besuchen. 
				 | 
				
				
				 |