| 
					 Fuji vom Shōji-See aus, dazwischen der Berg Ōmuro
 Fuji Der 
					Fuji (jap. 富士山 
					Fuji-san
					
					 [ɸɯʑisaɴ]; 
					selten auch Fudschi sowie nach einer alten Lesung der
					Kanji Fudschijama, Fujiyama) ist ein
					Vulkan und mit
					
					3776,24 m 
					Höhe über dem
					Meeresspiegel der höchste
					Berg
					
					Japans. Sein Gipfel befindet sich auf der japanischen 
					Hauptinsel Honshū an der Grenze zwischen den Präfekturen
					Yamanashi und
					Shizuoka. Seit 2013 ist er Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Der Fuji befindet sich in der 
					Berührungszone der
					
					Eurasischen Platte, der
					
					Pazifischen Platte und der
					
					Philippinenplatte und gehört zu den Stratovulkanen (Schichtvulkanen) 
					des
					
					pazifischen Feuerrings. Er wird als aktiv mit geringem 
					Ausbruchsrisiko eingestuft.  Der Fuji gilt im Shintō schon seit 
					Jahrhunderten als heilig. Die Gesamtheit der religiösen 
					Verehrung des Fuji wird als Fuji Shinkō (富士信仰,
					Fuji-Glaube) bzw. Sengen Shinkō (浅間信仰) 
					bezeichnet. Bedeutsam ist der Fuji auch im japanischen 
					Buddhismus, vor allem in dessen Bergkult-Ausprägung des 
					Shugendō, die das Besteigen des Berges als Ausdruck ihres 
					Glaubens ansieht. Daneben wird der Berg auch von einer 
					Vielzahl von Sekten verehrt, wobei die im 16. Jahrhundert 
					gegründete, Shugendō-beeinflusste Fuji-kō (富士講) 
					die bekannteste ist.  Heute gehört der Fuji zu den 
					beliebtesten Touristenzielen in Japan. Dank seiner Form ist 
					der Berg im Vergleich zu anderen Dreitausendern relativ 
					leicht zu ersteigen. Im Sommer, wenn der Aufstieg auf drei 
					verschiedenen Routen für die Öffentlichkeit freigegeben ist, 
					finden sich pro Tag rund 3000 Touristen auf dem Gipfel ein.  Morgens bei klarer Sicht ist der 
					Berg noch aus 80–100 km Entfernung (auch von Yokohama und
					Tokio aus) 
					zu sehen. 
					
					  Blick von der Raumstation ISS, 
					2001 Wegen seines sehr symmetrischen 
					Vulkankegels gilt der Fuji als einer der schönsten Berge der 
					Welt und ist ein häufiges Thema in der
					japanischen Kunst. | 
					 
						
							| Fuji |  
							| Höhe | 3776,24 m T.P. |  
							| Lage | Präfekturen Yamanashi und 
							Shizuoka, Japan |  
							| Dominanz | 2077 km
							→ Xueshan |  
							| Schartenhöhe | 3776 m |  
							| Koordinaten | 35° 21′ 38″ N,
							138° 43′ 38″ O |  
							|  |  
							| Typ | Schichtvulkan |  
							| Alter des Gesteins | 100.000 Jahre |  
							| Letzte Eruption | 1707 |  
							| Erstbesteigung | 663 von einem unbekannten 
							Mönch |  
							| Normalweg | Bergtour |  
							| Besonderheiten | höchster Berg Japans; 
							UNESCO-Weltkulturerbe |      Eine besonders schöne Aussicht vom 
					Gipfel bietet sich, wenn die Sonne über dem Pazifik aufgeht.Sonnenaufgang auf dem Gipfel des Fuji 
					 
					 
					 
					 
					 
 
					 
	
300x250 - Anzeige -
 
					  |