Startseite > Kontinente > Europa > Kanalinseln > Vogtei Guernsey > Alderney
		
		
		
			
				| 
				 
				   
				Luftaufnahme 
				von Aldernay (im Vordergrund) 
				und Burhou (oben rechts)* 
				Alderney
				Alderney 
				(französisch 
				Aurigny, Auregnais: Aoeur'gny) ist die 
				nördlichste der vor der französischen Küste liegenden
				Kanalinseln und 
				gehört zur Vogtei (bailiwick)
				
				Guernsey. Die Kanalinseln sind weder Teil des
				
				Vereinigten Königreichs noch Kronkolonien, sondern als
				
				Kronbesitzungen (engl. crown dependencies: Vogteien 
				Guernsey und Jersey) direkt der britischen Krone unterstellt. 
				Die Insel hat eine maximale Länge von fünf 
		Kilometern und eine maximale Breite von drei Kilometern. Mit einer 
		Fläche von 7,9 km² ist sie die drittgrößte Kanalinsel. Sie liegt etwa 
		15 Kilometer westlich des Cap de la Hague auf der
		
		normannischen Halbinsel Cotentin, 32 Kilometer nordöstlich von 
		Guernsey und 95 Kilometer südlich von
		
		Großbritannien und ist die einzige der Kanalinseln, die nicht in der 
		Bucht von St. Malô, sondern im
		
		Ärmelkanal selbst liegt.  
				 | 
				
				
				 | 
			
			
		Auf Alderney leben 2.100 Menschen, die 
		traditionell mit dem Spitznamen lapins (frz. Kaninchen) 
		bezeichnet werden, da dies die vorherrschenden Tiere auf der Insel sind. 
		Die Hauptstadt und einzige Gemeinde der Insel ist
		Saint Anne. Es gibt eine Grundschule, eine weiterführende Schule, 
		ein Postamt, Hotels, Restaurants, Banken und Geschäfte. Alderney ist als 
		Wohnsitz vor allem bei Rentnern beliebt, weshalb das Durchschnittsalter 
		der Bevölkerung recht hoch ist.
		 
		
					
	Responsive Ad
		
		
		Quellen
		
		Bildernachweis
		
		Weblinks