| Snow Belt Snow Belt 
					(engl. für „Schneegürtel“) ist die Bezeichnung für ein 
					Gebiet um die
					
					Großen Seen im Nordosten und Mittleren Westen der
					
					Vereinigten Staaten von Amerika. In den Regionen am 
					südlichen und östlichen Ufer der Seen kommt es im Winter 
					häufiger zu starken Schneefällen. Eine Ursache hierfür ist 
					der Lake effect snow. Dabei nehmen kalte Winde beim 
					Überqueren der Seen Feuchtigkeit auf, die dann in Form von 
					Schneefall in den Uferzonen niedergeht. Dieser Effekt hält 
					während der Wintermonate solange an, wie die 
					Wassertemperatur höher als die der Luft ist oder bis der See 
					zufriert. Der Snow Belt umfasst Teile der 
					US-Staaten Ähnliche Schneefallbedingungen wie 
					im Snow Belt finden sich auch an der Westseite von Hokkaidō 
					in
					Japan und Kamtschatka in
					Russland. Dort reichern sich kalte Winde aus den 
					Winterhoch Sibiriens bei der Überquerung des
					
					Japanischen Meeres und dem
					
					Ochotskischen Meer mit Feuchtigkeit an, die dann über 
					den Küsten als Steigungsniederschlag ausfällt.   | 
					 Gebiete um die großen Seen mit mehr 
					als 150 cm Niederschlag |