|  Heard-Insel mit dem Vulkan Big Ben
 
		HeardDie
			Insel
			Heard liegt im südlichen
			Indischen Ozean etwa 430 Kilometer südöstlich der
			Kerguelen und 1.500 Kilometer nördlich der
			Ostantarktis. Zusammen mit einigen vorgelagerten Eilanden (u.a.
			Shag Island) und den 43 Kilometer westlich gelegenen
			McDonaldinseln bildet sie das
			
			australische Außengebiet 
			
			Heard und McDonaldinseln. GeographieHeard ist eine subantarktische
			Doppelinsel, bestehend aus zwei kreisförmigen und nur durch 
			einen kurzen und schmalen
			Isthmus verbundenen Regionen. Das Zentralgebiet der Insel hat 
			einen Durchmesser von 25 Kilometern und ist zu 70 % mit Eis bedeckt. 
			Es wird fast vollständig vom
			vergletscherten Bergmassiv des
			Big Ben mit dem 2745 Meter hohen
			Vulkan Mawson Peak eingenommen. Im Osten führt eine markante
			
			Nehrung, Elephant Spit genannt, etwa sieben Kilometer in 
			die offene See. 
			Laurens-HalbinselDie Laurens-Halbinsel,
			engl.: Laurens Peninsula, bildet den westlichen Teil der 
			Insel und ist von ovaler Form, etwa neun Kilometer lang sowie vier 
			Kilometer breit. Sie besteht im Grunde auch nur aus einem Vulkanberg 
			(Mount Dixon), dessen höchster Punkt (Anzac Peak) bei 
			715 Meter über Meeresniveau liegt und nur durch einen schmalen und 
			wenige hundert Meter langen
			Isthmus mit dem weit größeren östlichen Zentralgebiet der 
			Heard-Insel verbunden ist, an den von Norden die Atlas Cove 
			und von Süden die South West Bay stößt. GeschichteDie Insel wurde am 25. November 1853 vom
			amerikanischen Kapitän
			John Heard von Bord seines Schiffs Oriental gesichtet. 
			Erst ab 1855 landeten Robbenfänger auf der Insel, um
			Tran 
			der dort zahlreich getöteten
			Robben 
			zu erbeuten. 1880 war die Robbenpopulation fast vollständig 
			ausgerottet. Die zunächst von
			Großbritannien beanspruchte Insel wurde 1947 unter
			australische Kontrolle gestellt. Von 1947 bis 1954 befand sich 
			an der Atlas Cove eine kleine australische Forschungsstation 
			der
			Australian National Antarctic Research Expeditions. Seit 1997 ist die 
			Heardinsel Teil des
			
			UNESCO-Welterbes und seit 2002 des australischen
			Meeresschutzgebiets Heard Island and McDonald Islands Marine 
			Reserve. |