Startseite > Länder nach Kontinenten > Europa > Vereinigtes Königreich > Kronkolonien
			
	
 
	Kronkolonien
	Eine Kronkolonie (veraltet für: 
	Britische Überseegebiete) ist im britischen Staatsrecht die von der 
	Krone durch einen
	Gouverneur verwaltete Besitzung. Heute verfügen die meisten Kronkolonien 
	in verschiedener Abstufung über eine
	Selbstverwaltung (innere
	Autonomie). 
	Nur die
	Außenpolitik und die
	Verteidigung obliegt weiterhin
	Großbritannien. Ziel ist die vollkommene
	Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich. Lediglich sehr kleine 
	Territorien mit geringer Bevölkerung, wie zum Beispiel
	Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln, unterstehen der direkten 
	Verwaltung eines von der britischen Regierung eingesetzten Beamten.
	
	Ehemalige 
	Kronkolonien
	Viele der jetzigen Mitglieder des britischen
	Commonwealth waren zuvor Kronkolonien. Davon zu unterscheiden sind unter 
	anderem britische
	Protektorate und die späteren selbstverwalteten
	Dominions 
	sowie Gebiete, die unter der Verwaltung eines Dominions standen.
	Bedeutende Kronkolonien waren unter anderem:
	
	
	
	
	 
	Quellen
	
		- 
		
Seite „Kronkolonie“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 30. März 2015, 22:16 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kronkolonie&oldid=140425278 (Abgerufen: 25. Juni 2015, 07:44 UTC)  
		 
	
	Weblinks