Zypern (griechisch Kypros (Κύπρος), 
		türkisch Kıbrıs), ist eine Insel im östlichen Mittelmeer. Sie ist die drittgrößte Mittelmeerinsel nach Sizilien und Sardinien. Zypern gehört geographisch 
		zu Asien, wird 
		politisch jedoch oft zu Europa gezählt. 
Die Insel ist seit 1974 geteilt. Der größere 
		Südteil wird von der Republik 
		Zypern beherrscht, die völkerrechtlich die ganze Insel umfasst 
		(außer den britischen Militärbasen). Der Nordteil steht jedoch unter 
		Kontrolle der Türkischen Republik Nordzypern, welche nur von der Türkei anerkannt 
		wird, die den Norden 1974 militärisch besetzte, nachdem griechische Putschisten den Anschluss Zyperns an Griechenland durchsetzen wollten. Zwischen dem Nord- und 
		Südteil liegt eine
		Pufferzone, die als „Grüne 
		Linie“ („Green Line“/„πράσινη γραμμή“/„yeşil hat“) die Hauptstadt Nikosia teilt und von
		Friedenstruppen der Vereinten Nationen überwacht und verwaltet wird, 
		der United Nations Peacekeeping Force in Cyprus (UNFICYP). 
Auf der Insel liegen die zwei britischen 
		Militärbasen Akrotiri und Dekelia, die als
		Exklaven 
		völkerrechtlich zu Großbritannien gehören. Für das Vereinigte Königreich 
		war die Möglichkeit einer dauerhaften Nutzung der strategisch wichtigen 
		Insel eine Vorbedingung für die Entlassung Zyperns in die Unabhängigkeit 
		im Jahre 1960. Auf der Insel herrscht Linksverkehr, ein Relikt aus der britischen Besatzungszeit.
Die Republik Zypern ist seit dem 1. Mai 2004
		Mitgliedstaat der Europäischen Union (EU). Die EU bekräftigte den Herrschaftsanspruch 
		der Republik Zypern über die gesamte Insel und sieht daher auch ganz 
		Zypern als Teil des EU-Gebietes an; faktisch jedoch trat nach dem 
		Scheitern eines Referendums am 24. April 2004 durch die überwiegende Ablehnung im 
		griechischen Teil der Nordteil der Insel nicht der EU bei.
Geographie
Mit einer Fläche von ca. 9251 km² ist Zypern nach Sizilien und Sardinien die drittgrößte Insel im Mittelmeer (West-Ost-Ausdehnung ca. 230 km, Nord-Süd-Ausdehnung ca. 95 km). Zyperns Küsten sind insgesamt etwa 671 km lang. 
Lage
Zypern liegt im Nordosten des Levantischen Meeres. Die Entfernung zur Südküste der Türkei beträgt ca. 68 km, zur Westküste Syriens ca. 95 km, zur Nordküste Ägyptens ca. 325 km, zur Ostküste der griechischen Insel Rhodos ca. 394 km und zum griechischen Festland ca. 830 km. 
Zypern liegt auf der Anatolischen Platte und wird geographisch zu Asien gezählt. Vom Südrand Zyperns bis nach Rhodos erstreckt sich der Zypernbogen als Plattengrenze zwischen der Anatolischen und der Afrikanischen Platte. 
Klima
Auf Zypern herrscht mediterranes Klima mit deutlich kontinentaler Ausprägung. Die Temperaturen sind höher als im nördlichen Mittelmeerraum und von der levantinischen Küste wehen oft heiße Wüstenwinde übers Meer. Das Mittelmeer um Zypern hat die höchsten Wassertemperaturen im gesamten Raum. Im Februar werden etwa 17 °C, im August um 28 °C erreicht. 
Von Mai bis Oktober ist es trocken und vor allem im Landesinneren zum Teil sehr heiß. Nikosia hat im Juli und August eine durchschnittliche Höchsttemperatur von 37 °C, was nur 2 °C unter der Temperatur in Dubai liegt und 8 °C wärmer ist als auf Mallorca. In Extremfällen steigt das Thermometer im Zentrum der Insel im Hochsommer auf 47 °C. An den Küsten ist es während des Sommers meist am Tag 30 bis 35 °C warm, in der Nacht kühlt es auf 20 bis 23 °C ab. Der Westen der Insel um die Stadt Paphos ist 2 bis 4 °C kühler als der Osten. 
Regen fällt vor allem von November bis April. Im Winter liegen die Temperaturen zwischen 15 °C und 20 °C am Tage, von Zeit zu Zeit auch darüber, selten darunter. Oberhalb von 1500 m kann es Schnee geben, Frost ist auch im Flachland häufiger, an der Küste jedoch praktisch auszuschließen. 
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Nikosia
 | Jan  | Feb  | Mär  | Apr  | Mai  | Jun  | Jul  | Aug  | Sep  | Okt  | Nov  | Dez  |  |  | 
| Max. Temperatur (°C)  | 15,3  | 15,9  | 18,6  | 24,3  | 29,5  | 33,9  | 36,9  | 36,7  | 33,6  | 28,3  | 21,8  | 17,1  | Ø  | 26  | 
| Min. Temperatur (°C)  | 5,2  | 5,0  | 6,4  | 10,1  | 14,5  | 18,8  | 21,8  | 21,6  | 18,5  | 15,0  | 10,2  | 6,8  | Ø  | 12,9  | 
 | 
| Niederschlag (mm)  | 48,0  | 47,0  | 37,0  | 22,0  | 22,0  | 7,0  | 1,0  | 7,0  | 6,0  | 22,0  | 31,0  | 58,0  | Σ  | 308  | 
 | 
| Regentage (d)  | 9,0  | 9,1  | 8,1  | 4,4  | 4,0  | 0,9  | 0,0  | 0,5  | 1,1  | 4,9  | 6,3  | 7,9  | Σ  | 56,2  | 
Quelle: Cyprus Meteorological Service, Daten: 1975–2000, 1961–1990, 1961–1990