Die in Ostasien gelegene Republik Korea, weitläufig Südkorea genannt, ist ein Staat auf der südlichen Hälfte der koreanischen Halbinsel. Einziges direktes Nachbarland ist das im Norden liegende Nordkorea, die sozialistische Hälfte Koreas. Die beiden koreanischen Staaten wurden 1948 im aufkommenden Kalten Krieg gegründet. Die Teilung wurde mit dem folgenden Koreakrieg zementiert.
Der offizielle deutsche Staatsname lautet Republik Korea; umgangssprachlich spricht man jedoch meist von Südkorea. Auf Koreanisch heißt das Land offiziell Daehan Minguk (대한민국, 大韓民國; dt. „Republik Groß-Korea“). Allgemein wird es in Südkorea in seiner Kurzform Hanguk (한국, 韓國, „Staat Korea“) oder Namhan (남한, 南韓, „Südkorea“) genannt, in Abgrenzung zu Bukhan (북한, 北韓, „Nordkorea”).
Noch in den 1960er Jahren war Südkorea eines der ärmsten Länder der Welt. Nach der 35jährigen japanischen Kolonialherrschaft (1920-1945) und dem Koreakrieg (1950-1953) bildete der Norden den industriellen Schwerpunkt, wogegen der Süden weitgehend landwirtschaftlich geprägt war. Unter energischer Steuerung durch den Staat und einer exportorientierten Industrialisierungsstrategie entwickelte sich Südkorea in weniger als einer Generation zu einer dynamischen Industrienation. Seit den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts hat sich das Land in rasantem Tempo zu einer der bedeutendsten Volkswirtschaften der Welt entwickelt, das in einigen Technologiebranchen die weltweite Führerschaft übernommen hat. In der Produktion von Schiffen und elektronischen Produkten wie Halbleitern, Mikrochips, Flachbildschirmen und Computern hat die südkoreanische Industrie eine marktbeherrschende Stellung erreicht.
Es kommt immer wieder zu Spannungen zwischen Nordkorea und Südkorea. Dennoch gilt die Republik Korea als vergleichsweise sicheres Reiseland. Die Folgen der Teilung der koreanischen Halbinsel und die politischen Beziehungen zwischen der Republik Korea (Südkorea) und der Demokratischen Volksrepublik Korea (Nordkorea) haben die Sicherheitslage für Reisende in Südkorea bisher nicht beeinträchtigt.
|