| Bemerkung |
|---|
| Berlintief | 6.840 | Indischer Ozean | ♁14° 0′ 0″ S, 114° 0′ 0″ O | Nordaustralisches Becken | |
| Byrdtief | 8.582 | Pazifischer Ozean | ♁58° 0′ 0″ S, 177° 59′ 59″ O | Südpazifisches Becken | |
| Calypsotief | 5.109 | Atlantischer Ozean | ♁36° 34′ 0″ N, 21° 8′ 0″ O | Ionisches Becken | tiefste Stelle im Mittelmeer |
| Cape-Johnson-Tief | 10.497 | Pazifischer Ozean | ♁11° 0′ 0″ N, 127° 0′ 0″ O | Philippinengraben | |
| Challengertief | 10.984 | Pazifischer Ozean | ♁11° 19′ 35″ N, 142° 11′ 14″ O | Marianengraben | |
| Dordrechttief | 7.100 | Indischer Ozean | ♁33° 25′ 12″ S, 101° 28′ 48″ O | Südostindisches Becken | tiefster Punkt der Diamantina Fracture Zone |
| Emdentief | 10.400 | Pazifischer Ozean | ♁9° 0′ 0″ N, 127° 0′ 0″ O | Philippinengraben | |
| Galatheatief | 10.540 | Pazifischer Ozean | ♁12° 0′ 0″ N, 127° 0′ 0″ O | Philippinengraben | |
| Hilgardtief | 7.315 | Pazifischer Ozean | ♁3° 0′ 0″ S, 165° 0′ 0″ W | Phoenixgraben | |
| Horizontief | 10.647 | Pazifischer Ozean | ♁25° 0′ 0″ S, 175° 0′ 0″ W | Tongagraben | |
| Jeffreytief | 5.998 | Indischer Ozean | ♁38° 0′ 0″ S, 133° 0′ 0″ O | Südaustralisches Becken | |
| Landsorttief | 459 | Atlantischer Ozean | ♁58° 35′ 0″ N, 18° 14′ 0″ O | westliches Gotlandbecken | tiefste Stelle der Ostsee |
| Litketief | 5.449 | Arktischer Ozean | ♁82° 24′ 0″ N, 19° 31′ 0″ O | |
| Meteortief | 8.264 | Atlantischer Ozean | ♁55° 40′ 0″ S, 25° 55′ 0″ W | Süd-Sandwich-Graben | 1920 vom Forschungsschiff Meteor entdeckt |
| Milne-Edwards-Tief | 6.262 | Pazifischer Ozean | ♁8° 21′ 0″ S, 81° 25′ 0″ W | Perugraben | |
| Milwaukeetief | 8.376 | Atlantischer Ozean | ♁19° 35′ 0″ N, 66° 30′ 0″ W | Puerto-Rico-Graben | tiefste Stelle im Atlantik |
| Molloytief | 5.669 | Arktischer Ozean | ♁79° 8′ 30″ N, 2° 47′ 0″ O | | tiefste Stelle im Nordpolarmeer, an der Nahtstelle von Grönlandsee und Nordpolarmeer |
| Planettief | 9.142 | Pazifischer Ozean | ♁7° 0′ 0″ S, 154° 0′ 0″ O | Neupommern-Bougainville-Graben | tiefste Stelle des Neupommern-Bougainville-Grabens |
| Ramapotief | 10.554 | Pazifischer Ozean | ♁31° 0′ 0″ N, 142° 0′ 0″ O | Boningraben | |
| Sirenatief | 10.714 | Pazifischer Ozean | ♁12° 3′ 55″ N, 144° 34′ 52″ O | Marianengraben | 1997 durch Sonarmessung der Hawaii Mapping Research Group entdeckt[1] |
| Spencer-F.-Byrd-Tiefe | 8.065 | Pazifischer Ozean | ♁23° 0′ 0″ S, 71° 0′ 0″ W | Atacamagraben | |
| Triestetief | 10.916 | Pazifischer Ozean | ♁14° 0′ 0″ N, 147° 0′ 0″ O | Marianengraben | |
| Webertief | 7.440 | Pazifischer Ozean | ♁6° 0′ 0″ S, 131° 0′ 0″ O | | im Osten der Bandasee |
| Witjastief 1 | 11.034 | Pazifischer Ozean | ♁11° 19′ 0″ N, 142° 15′ 0″ O | Marianengraben | gilt als tiefste Stelle der Weltmeere; der 1957 gemessene Wert von 11.034 m Meerestiefe wird jedoch angezweifelt |
| Witjastief 2 | 10.882 | Pazifischer Ozean | ♁22° 56′ 41″ S, 174° 43′ 59″ W | Tongagraben | tiefste Stelle im Tongagraben |
| Witjastief 3 | 10.542 | Pazifischer Ozean | ♁44° 0′ 0″ N, 151° 0′ 0″ O | Kurilengraben | tiefste Stelle im Kurilengraben |
| Witjastief 4 | 10.047 | Pazifischer Ozean | ♁32° 0′ 0″ S, 177° 0′ 0″ W | Kermadecgraben | tiefste Stelle im Kermadecgraben |